• ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Crowdfunding-ABC
    • Crowdfunding-ABC
    • Crowdfunding-Arten
      • Crowdfunding-Arten
      • Crowdfunding
      • Crowdinvesting
      • Crowdlending
      • Crowddonation
    • Crowdfunding-FAQ
    • Crowdfunding-Erfolgsfaktoren
  • Erfolgsgeschichten
  • Plattformübersicht
  • Netzwerk
  • Service
    • Service
    • Über uns
    • Veranstaltung & Termine
    • Externe Publikationen
    • Glossar
  • Startseite
  • Crowdfunding-ABC
  • Crowdfunding-Arten

Wissend werden!

© N. Pitz/MWVLW

Crowdfunding eignet sich sehr gut als Marketingwerkzeug. Große und international bekannte Unternehmen haben bereits neue Produkte über klassisches Crowdfunding getestet. Toyota oder Krombacher gehen einen anderen Weg: Erfolgreiche Kampagnen werden durch ein Sponsoring unterstützt.

Eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne kann auch zu einem Mikrodarlehen oder Preisgeld im Anschluss verhelfen, d.h. in Kooperationen mit Banken oder anderen öffentlichen Institutionen oder temporär in Form der Teilnahme an einem Crowdfunding-Wettbewerb.

Der Begriff Crowdfunding wird als Überbegriff für alle Arten genutzt. Es gibt jedoch wesentliche Unterschiede, die für den Geldgeber, den Kampagnenstarter und die Wahl der Plattform entscheidend sind. 

Die vier Formen von Crowdfunding

Crowdfunding
Abbildung Bilder an Wand| Rubrik Crowdfunding | Foto von Pixabay

© Pixabay.com

Hier erfahren Sie alles Wichtige zum Crowdfunding

Crowdinvesting
Abbildung Geldmünzen | Rubrik Crowdfunding | Foto von Pixabay.com

© Pixabay.com

Hier erfahren Sie alles Wichtige zum Crowdinvesting

Crowdlending
Abbildung Businessfrau und -mann | Rubrik Crowdfunding | Foto von Pixabay

© Pixabay.com

Hier erfahren Sie alles Wichtige zum Crowdlending

Crowddonation

© Pixabay.com

Hier erfahren Sie alles Wichtige zur Crowddonation

Nach oben

Über Crowdfunding.rlp

  • Kontakt
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Über Uns
  • Publikationen