Etablierte mittelständische Unternehmen nutzen Crowdfunding in seinen verschiedenen Formen, um Geschäftsvorhaben schnell und digital zu finanzieren, ohne eine oder ergänzend zu einer Finanzierung über die Bank. Die angebotenen Finanzdienstleistungen sind bekannte Instrumente: Es handelt es sich um Kredite, nachrangige Darlehen oder eine Beteiligung am Gewinn des Unternehmens. Der Unterschied besteht darin, dass sich die Finanzierungssumme insgesamt aus der Investition vieler Kleinanleger zusammensetzt. Die Plattform agiert als Finanzvermittler.
Es gibt auch Unternehmen, die sich bewusst für eine klassische Crowdfunding-Kampagne entscheiden. In diesen Fällen steht die Vermarktung der eigenen Marke, die Markteinführung eines neuen Produktes oder der Aufbau eines Kundenstammes im Vordergrund.
An dieser Stelle können Sie sich über die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten informieren: