Eine Wand voller Bücher. In der Bildmitte eine ungeöffnete Tür.

Wissenschaftliche Publikationen

Immer Up-to-date sein. Hier verlinkt crowdfunding.rlp auf die neuesten Informationen, Studien, Statistiken und Gesetzesänderungen im Internet. Alles auf einen Blick:

Crowdfunding-Studien

Im Zeitraum vom 8. Juli 2020 bis zum 17. August 2020 hat das Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW in Leipzig alle deutschen Crowdfunding-Plattformen (insgesamt 98) und alle dort online einsehbaren Crowdfunding-Kampagnen gesichtet und gezielt nach Crowdfunding-Kampagnen mit einem Bezug zu COVID-19 gesucht. Forscher/Innen des Fachgebiets Entrepreneurship der TU Darmstadt und der Gruppe Innovationsfinanzierung des Fraunhofer IMW haben die Daten erfasst und ausgewertet. Die Auswertung zeigt, wie die Crowdfunding-Welt in Deutschland auf die Pandemie reagiert hat.

Über diesen LINK werden Sie zur Publikation der Studie weitergeleitet.

Die Studie des Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW, gefördert durch die Sparkassen-Finanzgruppe, zeigt wie (Förder-)Banken Crowdfunding als Co-Finanzierungsinstrument in Verbindung mit klassischen Kreditprodukten nutzen und umsetzen können.

Den Link zur Studie des Frauenhofer IMW finden Sie hier:

https://www.imw.fraunhofer.de/content/dam/moez/de/documents/Studien/200327_Studie_Crowdfunding_Kreditfinanzierung.pdf

In den letzten Jahren hat sich Equity Crowdfunding als Finanzierungsmöglichkeit für junge Wachstumsunternehmen etabliert. Dabei können Privatpersonen mit einem relativ geringen finanziellen Engagement in Unternehmen investieren.

Die Dissertation "matching founders and funders in equity crowdfunding" von Dr. Jonas Löher, erschienen unter der Rubrik "Externe Veröffentlichungen" des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM Bonn), untersucht den neuen Finanzierungsprozess von drei Seiten. Konkret werden die Motivation der Unternehmen, das Finanzierungsverhalten der Investoren und die Rolle spezifischer Internetportale in drei empirischen Arbeiten analysiert. Darauf aufbauend, wird ein Frühphasen-Matching-Modell entwickelt und angewendet. Die Dissertation beleuchtet wichtige theoretische und praktische Besonderheiten dieses jungen Finanzierungsprozesses.

Zur Dissertion gelangen Sie über diesen Link:

Zitierlink zur Dissertation von Dr. Jonas Löher

Eine Studie von Dr. Alexander Fox (TU Illmenau) aus der Schriftenreihe zur Finanzwirtschaft untersucht die aktuelle Situation des Sekundärmarktes für Crowdfunding-Projekte in Deutschland und wirft einen Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen für Plattformen und Investoren.

Den Link zur Studie der TU Illmenau finden Sie hier:

https://www.db-thueringen.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dbt_derivate_00044912/ilm1-2019200328.pdf

Im Jahr 2017 hat die Stiftung Warentest eine Studie zum Thema Crowdfunding durchgeführt. Getestet wurden 22 Plattformen und die Fragen beantwortet: Wie gut klappt die Schwarmfinanzierung? Wo können Anleger investieren?

In ihrem aktuellen Artikel zum Thema „Risiken hoch – Regeln lockerer“ beschreibt die Stiftung Warentest was Anleger besonders bei Immobilienprojekten beachten sollten und beleuchten die Entwicklung einzelner Risikokapital-Projekte:

https://www.test.de/Crowdfunding-Risiken-hoch-Regeln-lockerer-5484573-0/

Den Link zur Studie „So investieren Sie richtig – 22 Plattformen im Check“ (kostenpflichtig) finden Sie hier:

https://www.test.de/Crowdfunding-So-investieren-Sie-richtig-22-Plattformen-im-Check-5217992-0/

Die Kurzstudie des Fraunhofer IMW im Auftrag der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank SAB erläutert wie Crowdfunding als neuer Weg der Finanzierung kommunaler Projekte genutzt werden kann.

Den Link zur Studie finden Sie hier

In einer Schriftreihe des Instituts für Bankwirtschaft untersucht Marvin Ronsdorf das Potential von Crowdfunding bei der Schließung von auftretenden Frühfinanzierungslücken und erörtert praxisnahe Hilfestellungen für die Durchführung einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne.

Den Link zur Studie des Deutschen Instituts für Bankwirtschaft finden Sie hier:

https://deutsches-institut-bankwirtschaft.de/publikationen/Ronsdorf%20Crowdfunding.pdf

Die Studie von Alexandra Harzer der Schriftenreihe „Menschen – Märkte – Medien – Management“, die von Prof. Dr. Andreas Will und Dipl.-Medienwiss. Dennis Brüntje (TU Illmenau) herausgegeben wurde, untersucht die Erfolgsfaktoren einer Crowdfunding-Kampagne und deren Wirksamkeit im Rahmen einer empirischen Befragung.

Den Link zur Studie finden Sie hier:

https://www.db-thueringen.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dbt_derivate_00026007/ilm1-2012100176.pdf

Gesetzliche Rahmenbedingungen

Die Europäische Verordnung zur Regelung von Schwarmfinanzdienstleistungen wird in nationales Recht überführt. Wesentliche Änderungen sind (Neu-)Regelungen zur internen Organisation, zur Geschäftsleitung, zu aufsichtsrechtlichen Sicherheiten und zum Umgang mit Interessenkonflikten und Beschwerdeverfahren (Berücksichtigung des Anlegerschutzes). Die Verordnung enthält spezielle Anforderungen an die individuelle Verwaltung von Kreditportfolios. Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) führt zukünftig ein Verzeichnis aller Schwarmfinanzierungsdienstleister. Plattformen (Finanzdienstleister) können grenzüberschreitend tätig sein.

Die BaFin hat hier alles wichtige zusammengefasst.

Am 21.07.2019 wurde die EU-Verordnung 2017/1129 vom 14.06.2017 über den Prospekt, das öffentliche Angebot von Wertpapieren oder die Zulassung zum Handel an einem geregelten Markt anwendbar. Der deutsche Bundestag hat die Vorgaben aus der EU-Verordnung aufgenommen und im Finanzausschuss abschließend beraten. Änderungen und Klarstellungen wurden im Wertpapierhandelsgesetz, Börsengesetz, Kreditwesensgesetz, und Versicherungsaufsichtsgesetz veranlasst.

Die Ergebnisse aus dem Ausschuss und die wesentlichen Änderungen der Gesetzesgrundlagen zum Thema Crowdfinanzierung finden Sie im Allgemeinen Teil der Drucksache 19/10000:

http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/100/1910000.pdf

Die Studie von Dr. Christa Hainz (ifo Institut) und Prof. Dr. Lars Hornuf (Universität Bremen) untersucht die Auswirkungen des am 03.07.2015 in Kraft getretenen Kleinanlegerschutzgesetzes (KASG) auf die Entwicklung des Crowdfunding-Marktes. Die Auswertungen basieren auf Befragungen von sozialen und gemeinnützigen Organisationen sowie einer Crowdinvesting-Datenbank.

Den Link zur Studie des ifo Institutes finden Sie hier:

https://www.ifo.de/DocDL/ifo_Forschungsberichte_102_2019_Kleinanlegerschutzgesetz.pdf

Der deutsche Bundestag hat den wissenschaftlichen Dienst beauftragt, das Thema Crowdfunding, aus finanzpolitischer Sicht aufzuarbeiten. Insbesondere zur Regulierung des Marktes in Deutschland und die steuerliche Behandlung des Crowdfundings werden erläutert.

Die Ausarbeitung „Fragen zum Crowdfunding“ finden Sie hier:

https://www.bundestag.de/resource/blob/554952/264dc131b80036af0d661d797630dadb/wd-4-050-18-pdf-data.pdf

Zum Thema Crowdfundung: Aufsichtsrechtliche Pflichten und Verantwortung des Anlegers erläutert die BaFin im Fachartikel zum Thema Verbraucherschutz Crowdfunding als alternative Finanzierungsform. Der Fachartikel gibt Informationen zur Erlaubnispflicht, den Finanzierungsformen des Crowdinvestings und Crowdlendings und beleuchtet die Verantwortung der Anleger.

Den Fachartikel finden Sie hier:

https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Fachartikel/2014/fa_bj_1406_crowdfunding.html